Echtzeit-Überwachung der Gleisbelastung bewahrt DB InfraGo vor teuren Reparaturen
Für unseren Kunden DB InfraGo, den Infrastrukturbetreiber der Deutschen Bahn (DB), haben wir eine Lösung zur Echtzeitüberwachung der Gleisbelastung auf einer Eisenbahnbrücke in Deutschland installiert. Das solarbetriebene Datenerfassungssystem von Gantner Instruments überwacht kontinuierlich den Zustand der Brücke mit einer Spannweite von fast 270 Metern.
Testaufbau
Bei diesem Projekt galt es, Störquellen, einen abgelegenen Außenstandort und den netzunabhängigen Betrieb zu meistern. Zum Einsatz kam ein Q.bloxx XL Datenerfassungssystem (DAQ) von Gantner Instruments, bestehend aus mehreren Trägerfrequenz-Modulen für rauschfreie Dehnungs- und LVDT-Messungen, einem Modul für universelle Eingänge sowie einem IEPE-Modul für Schwingungsmessungen. Bei jeder Zugüberfahrt erfasst das Monitoring-System die Daten und überträgt sie an GI.cloud. Die Visualisierung und Aufzeichnung berechneter Parameter zusammen mit zeitsynchronisierten Messdaten ermöglicht es dem Cloud-Service, Anwender automatisch zu benachrichtigen, sobald kritische Schwellenwerte erreicht werden.
Besonderheiten
Diese Fallstudie zeigt im Detail, wie das Q.series X Datenerfassungssystem wertvolle Informationen über den Zustand der Struktur liefert, um potenzielle Ausfallbedingungen frühzeitig zu erkennen – darunter:
- Anzahl der Achsen pro Zugüberfahrt (z. B. 4, 6, 18, 120)
- Achslast (kN) jeder einzelnen Achse
- Achsungleichgewicht (kN) links/rechts
- Identifikation des Zugtyps anhand von Geschwindigkeit, Last, Achsanzahl und Achsabstand
- Maximale Dehnung an Bauteilen/Stützpfeilern (Mikrostrain)
- Maximale Durchbiegung von Brücken oder Auslegern
Mehr erfahren
Detaillierte technische Informationen zur dezentralen und netzunabhängigen Monitoring-Lösung finden Sie in unserer kostenfreien Fallstudie zum Download.